Rechenzentrums-Verantwortliche haben es nicht unbedingt leicht dieser Tage: Alle wollen in die Cloud. Da stellt sich natürlich direkt die Frage, wie das gehen soll. Denn es stehen zahlreiche Optionen und Möglichkeiten zur Verfügung. Am einfachsten gelingt solch ein Umzug, wenn die zur Verfügung stehende Infrastruktur bestimmten Techniken folgt. Eine oft genutzte ist eng verknüpft mit den Virtualisierungslösungen von VMware. Wie in diesem Fall der Umzug in die IBM Cloud mit relativ geringem Aufwand gelingen kann, steht in diesem Beitrag.

Die digitale Transformation des eigenen Rechenzentrums mithilfe der passenden Cloud-Umgebung ist kein einfaches Unterfangen. Allerdings (und das ist die gute Nachricht) stehen spezielle Tools zur Verfügung, die Unternehmen beim Umzug in die Cloud bestmöglich unterstützen sollen. Eines davon nennt sich IBM Cloud für VMware. Damit lassen sich Hardware und Software mit relativ geringem Aufwand in die Cloud-Umgebung von „Big Blue“ transferieren, ohne dass dabei grundlegende Veränderungen vorgenommen werden müssen.

In letzter Konsequenz bedeutet das: Die Arbeit geht nach dem Umzug im Grunde genauso weiter wie vorher, nur mit dem Unterschied, dass sich die Anwendungen und Daten von jedem Ort des Planeten aus nutzen lassen. Und das bringt insgesamt zahlreiche Vorteile und Veränderungen mit sich. Daher folgt an dieser Stelle eine Top 5-Liste der wesentlichen Vorzüge, die sich aus dem Umzug in eine VMware-kompatible IBM-Cloud ergeben.

1. Rechen- und Speicherleistung lassen sich beliebig anpassen

Die Flut an Daten wird immer umfangreicher, womit die Anforderungen an den benötigten Rechner- und Speicherbedarf kaum vorhersehbar sind. Doch anstatt jedes Mal einen neuen Server und/oder zusätzlichen Speicherplatz kaufen zu müssen, lässt sich die Cloud-Konfiguration quasi per Mausklick beliebig erweitern. Oder auch einmal reduzieren, falls das Unternehmen ruhigere Zeiten erlebt.

2. VMware-Lizenzen können weiterhin genutzt werden

Der Kauf von VMware-Lizenzen über die Jahre hinweg war kostenintensiv und aufwändig. Doch sollen diese Lizenzen im Falle eines Umzugs in die IBM Cloud verfallen? Eher nicht. Daher erlaubt VMware die weitere Verwendung der Software-Lizenzen für vCenter Server, Sphere, NSX und vSAN.

3. Verbesserung von Sicherheit und Compliance

Keine Frage: Der Einsatz von VMware Cloud Foundation (VCF) oder VMware Cloud Server (VCS) sorgt für eine Verbesserung der Datensicherheit und der damit in Verbindung stehenden Compliance-Richtlinien. Das hat vor allem damit zu tun, dass jedem IBM-VMware-Cloud-Kunden ein eigener Bereich in der Cloud-Umgebung zugewiesen wird. Das reduziert mögliche Datenlecks oder ähnliche Risiken auf ein Minimum. Hinzu kommt der Einsatz bekannter Sicherheitstechnologien, die in Sachen Verschlüsselung zum Einsatz kommen. Die Rede ist von HyTrust-, F5- und Fortinet-Tools.

4. Disaster Recovery inklusive

Die permanente Erreichbarkeit des eigenen Rechenzentrums und der Cloud-Umgebung ist für viele Unternehmen unverzichtbar. Damit im Falle eines Cyberangriffs oder dem Ausfall einer Hardware-Komponente die Daten trotzdem zur Verfügung stehen, bietet IBM Cloud für VMware drei verschiedene Disaster Recovery-Konzepte: Zerto (nur DR), Veeam (DR und Backup) un IBM Spectrum Protect Plus (nur Backup). Je nach Bedarf und erforderlicher Verfügbarkeit stellen diese drei Optionen die passende Wahl bereit.

5. Weltweite Erreichbarkeit der eigenen Infrastruktur

IBM Cloud für VMware ist in über 30 Rechenzentrum weltweit verfügbar. Damit stehen die VMware-Workloads in der IBM-Cloud an nahezu jedem Ort der Welt bereit. Das geht so weit, dass Unternehmen mit nur einem Rechenzentrumsstandort ihre Transformation starten können, um dann sukzessive ihr Rechenzentrum an weiteren Standorten replizieren und damit genauso in der IBM Cloud nutzen zu können. Hierbei kommen Replikationstechniken zum Einsatz, die das Übertragen des Rechenzentrums in die Cloud so sicher wie möglich gestalten.

Pitagora ist Ihr IBM-VMware-Cloud-Partner

Der Übergang in die (Hybrid)-IBM-Cloud mithilfe von VMware scheint für immer mehr Unternehmen ein lukrativer Weg zu sein, die eigene IT-Umgebung zu modernisieren. Hierfür sind wir ein zuverlässiger und erfahrener IT-Partner. Falls Sie also mit uns als langjähriger IBM-Experte Ihr Rechenzentrum auf die nächste Stufe hieven möchten, freuen wir uns auf Ihre Nachricht. Nehmen Sie hierzu entweder via E-Mail oder per Telefon Kontakt mit uns auf.