Für die tägliche Sicherung der Rechenzentrums- und Cloud-Daten kommen mannigfaltige Optionen infrage, je nach Anforderungen und technischen Gegebenheiten eines Unternehmens. Im letzten Beitrag haben wir mit „Veam on IBM Cloud“ eine dieser Möglichkeiten kurz beschrieben. Im heutigen Folgebeitrag wollen wir zeigen, was es mit dieser Backup-Variante auf sich hat und wie sie Ihnen helfen könnte.
Das Beste an Veam gleich mal vorab: Egal, ob Unternehmen auf der Suche nach einer klassischen Backup-Software für ihr Rechenzentrum sind oder darüber hinaus eine robuste Lösung für mögliche Disaster-Recovery-Fälle suchen – mit Veam on IBM Cloud bekommen sie ein allumfassendes Angebot für diese Fälle – und mehr. Doch was ist Veam on IBM Cloud genau und wer kann es für seine Zwecke nutzen?
Veeam on IBM Cloud für zuverlässige Datensicherung und Disaster Recovery-Zwecke
Nun, mit Veeam on IBM Cloud decken IT-Beauftragte eines Unternehmens nahezu jegliches Szenario ab, das man sich im Bereich Datensicherung und Datenwiederherstellung vorstellen kann. Denn egal, ob ein einfaches Daten-Backup des Rechenzentrums erfolgen soll oder eine vollständige Disaster-Recovery-Option im Vordergrund steht – beides lässt sich mit Veeam on IBM Cloud erledigen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich dabei um einzelne Datenbanken oder komplette virtuelle Maschinen (VM) oder gar Hybrid-/Public-Cloud-Umgebungen handelt – mit dieser Lösung sind Unternehmen für nahezu jeden Fall gewappnet.
Veeam on IBM Cloud beherrscht auch die Archivierung von Daten
Neben der klassischen Datensicherung in der IBM-Cloud steht auch Veeam Cloud Tier zur Verfügung. Damit lässt sich eine automatisierte Archivierung von Daten erzielen, die nicht mehr unmittelbar zur Verfügung stehen müssen. Dabei erfolgt der Datentransfer von älteren Daten in die IBM Cloud Object Storage-Umgebung, was zum Veeam on IBM Cloud-Angebot gleich mit dazu gehört. Damit gibt es die Datenarchivierung gratis dazu, und das ohne größeren Aufwand.
Praktisch an Veeam on IBM Cloud ist auch die tiefe Integration in die Hybrid-Cloud-Software IBM Spectrum Virtualize und in die Storage-Geräte der IBM FlashSystems-Modelle wie IBM FlashSystems 5200. Damit stehen diesen Kunden die Datensicherung und Wiederherstellung automatisch zur Verfügung – und das vom ersten Tag an. Damit sind die Daten unmittelbar geschützt, und das ganz ohne Zusatzkosten.
Backup-as-as-Service + Microsoft 365 – auch das bietet Veeam on IBM Cloud
Neben diesen Vorzügen gibt es noch weitere Punkte, die für Veeam on IBM Cloud sprechen. So lässt sich dieser Dienst auch als BaaS (Backup-as-a-Service) buchen. Damit haben Kunden keinerlei Aufwand für die tägliche Datensicherung und eine mögliche Wiederherstellung im Fall der Fälle. Einmal eingerichtet, und schon erfolgen die Backups automatisch und regelmäßig. Darüber hinaus lassen sich Microsoft Office 365-Dienste mit Veeam on IBM Cloud kombinieren. Damit können die Office-Cloud-Daten in die IBM-Cloud kontinuierlich transferiert werden und stehen dort jederzeit auf „Knopfdruck“ bereit.
Pitagora hilft Ihnen bei Ihrer Backup- und Disaster-Recovery-Strategie
Aufgrund unserer langjährigen Partnerschaft mit IBM und Veeam helfen wir Ihnen gerne beim Implementieren und Umsetzen Ihrer ganz persönlichen und auf Ihre Anforderungen zugeschnittenen Backup- und Disaster-Recovery-Strategie. Nehmen Sie hierzu entweder via E-Mail oder per Telefon Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!