Cyberattacken finden Allerorten und jederzeit statt, und das mit zunehmender Intensität. Dabei geht es schon lange nicht mehr um die Frage, ob das eigene Unternehmen angegriffen wird, sondern lediglich wann. Doch wie lassen sich wertvolle und unternehmenskritische Daten vor kriminellen Hackern bestmöglich schützen? Dazu hat unter anderem IBM die passenden Antworten parat.

Denkt man an den zuverlässigen Schutz vor Hackerangriffen, beispielsweise in Form einer erpresserischen Ransomware-Attacke, fallen den meisten Anwender:innen und Security-Verantwortlichen wohl als erstes Software-Lösungen ein, mit denen mögliche Schadsoftware rechtzeitig erkannt und eliminiert werden kann. Doch das Implementieren solch einer Lösung, und sei es mit freundlicher Unterstützung eines erfahrenen Experten, erfordert eine ganze Menge Know-how, Zeit und die richtige Strategie. Wäre es da nicht viel einfacher, das System selbst, auf dem sich die Daten befinden, vor möglichen Angreifern zu schützen? Also den Speicherort und die Speichergerätschaften wie Festplatte und Flashspeicher vor dem ungewollten Zugriff zu bewahren?

Immutable Storage: So lassen sich Daten mit geringem Aufwand vor Verlusten schützen

Genau diesem Gedanken ist IBM nachgegangen und hat etwas geschaffen, das sich Immutable Storage nennt. Die Idee dahinter ist so einfach wie genial: Sämtlichen Daten wird – abhängig von ihrer Wichtigkeit und Sensibilität – eine bestimmte Lebensdauer beigemessen. Diese entscheidet darüber, wie oft eine neue Version der Daten angefertigt wird – und was am Ende dieser Frist mit den Daten geschieht. So geht die Versionierung besonders sensibler Daten in kürzeren Abständen vonstatten als bei Daten, die weniger unternehmenskritisch sind. Der Clou dabei: Erfolgt eine Hackerattacke auf diese Daten, können die wenige Minuten zuvor gespeicherten Daten wiederhergestellt werden. Damit lassen sich die infizierten Daten bedenkenlos löschen, sodass der Ransomware-Angriff keinen wesentlichen Schaden anrichten kann.

Was im Bereich des Personal Computing (Stichwort: macOS Versioning) schon seit vielen Jahren geschieht, hält im Server- und Cloud-Umfeld Stück für Stück Einzug. Genau an dieser Stelle kommt das Konzept des Immutual Storage von IBM (und anderen Anbietern) ins Spiel. Denn damit lassen sich die hochsensiblen Daten im eigenen Rechenzentrum und in der Cloud zuverlässig vor möglichen Angriffen schützen. Hierfür kann man beispielsweise in der IBM Cloud sogenannte Speicherbuckets erstellen, in dem sich unstrukturierte Daten sichern lassen. Hierfür werden dann den einzelnen Speicherobjekten bestimmte Aufbewahrungsrichtlinien zugewiesen. Damit können diese Daten innerhalb der vorgegebenen Zeit nicht vom Cloud-Speicher entfernt werden – ob gewollt oder ungewollt.

IBM Cloud Object Storage: Der Schutz der lokalen Daten mithilfe der Cloud

Doch es geht noch einen Schritt weiter. So lässt sich eine IBM Cloud Object Storage-Umgebung mit dem eigenen Backup-Server über die passende Schnittstelle verbinden. Damit wird in der IBM Cloud automatisiert eine Datensicherung sämtlicher Daten erstellt, die sich im eigenen Rechenzentrum befinden. Ist dann – aus den unterschiedlichsten Gründen – eine Wiederherstellung der Daten aus der Cloud erforderlich, geschieht das per Knopfdruck – oder ebenfalls automatisiert. Das stellt einen zusätzlichen Schutz der lokalen Daten dar, falls diese in irgendeiner Weise von innen oder außen kompromittiert werden.

Apropos innen: Der Einsatz von Immutable Storage eignet sich nicht nur vor Angriffen von außen, sondern schützt auch vor möglichen Schäden, die innerhalb eines Unternehmens entstehen können. Sei es durch eine unsachgemäße Bedienung oder ein bewusstes Anrichten von Schäden, indem beispielsweise Daten absichtlich gelöscht werden. Auch das kann auf diesem Weg verhindert werden.

Tipp: Anwender von Amazon S3-Cloud-Speicherumgebungen profitieren vom Immutable Storage-Konzept gleichermaßen.

Pitagora ist Ihr IBM Cloud-Partner

Pitagora ist als langjähriger IBM-Cloud-Partner ein zuverlässiger und erfahrener Ansprechpartner. Falls Sie also mehr wissen möchten über Immutable Storage und IBM Cloud Object Storage , freuen wir uns auf Ihre Nachricht. Nehmen Sie hierzu entweder via E-Mail oder per Telefon Kontakt mit uns auf.