Die Corona-Pandemie hat es schonungslos offengelegt: Die Mehrzahl mobiler Geräte
und die darauf befindlichen Daten sind oftmals entweder gar nicht oder nur
unzureichend geschützt. Daher kommt dem Administrieren und Absichern sämtlicher
Endgeräte samt ihrer Daten eine große Bedeutung zu. Die Rede ist von
Plattformen und IT-Lösungen, mit denen sich Notebooks, Tablets, Smartphones und
andere mobile Geräte so einfach wie möglich verwalten lassen.

An dieser Stelle kommen diverse Anbieter mit ihren Management-Lösungen ins Spiel. Wir bei
Pitagora setzen als langjähriger IBM Platinum Partner auf Lösungen aus dem
IBM-Universum, die helfen sollen, sämtliche im Einsatz befindlichen Endgeräte
zu inventarisieren, zu verwalten, zu schützen, und viele weitere Aufgaben mehr.

Hierfür hat „Big Blue“ die passenden Anwendungen im Portfolio, die wir heute kurz vorstellen
und in den folgenden Wochen genauer betrachten wollen. Damit Sie sich ein Bild
davon machen können, worauf es beim Schutz des eigenen Hardware-Fuhrparks
ankommt.

mockup_iphone_maas

IBM Security MaaS360 Advisor: Mobiler Schutz mit „Köpfchen“

Die zentrale Sicherheitslösung für den mobilen Rundumschutz nennt sich IBM Security MaaS360 Advisor. Wie das Kürzel MaaS360 vermuten lässt, verbirgt sich dahinter ein Cloud-Service, mit dem IBM sämtliche mobile Gerätschaften und deren Daten schützen und verwalten kann. Hierfür kommt der KI-Service IBM Watson zum Einsatz, der mithilfe der Künstlichen Intelligenz angemeldete und registrierte Endgeräte permanent auf mögliche Risiken hin überwacht.
Das können Verletzungen der unternehmensweiten Compliance-Regeln genauso betreffen
wie mögliche Verstöße gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Man kann aber auch einen Schritt weiter gehen, indem Mechanismen des Enterprise Mobility Management (EMM) zum Einsatz kommen. Damit lassen sich sämtliche mobile Gerätschaften administrieren und vor möglichen Risiken schützen, die sich sowohl innerhalb als auch außerhalb des Unternehmens befinden. Und wer es noch ein gutes Stück sicherer mag, der sollte sich mit dem Thema Unified Endpoint Management (UEM) näher befassen. Auch damit
werden wir uns noch eingehender beschäftigen.

Bring Your Own Device (BYOD): So verschmelzen private und Firmendaten

Apropos mobile Geräte mit externer Nutzung: Hiermit beschäftigen sich Unternehmensbetreiber und deren Sicherheitsbeauftragte schon eine ganze Weile. Die Rede ist von „Bring Your Own Device“ (BYOD). Dahinter verbirgt sich der Wunsch und die Praxis vieler Anwender, ihre privat genutzten Endgeräte wie Smartphone und Tablet auch im beruflichen Umfeld zu nutzen.

Damit gehen naturgemäß zahlreiche Risiken einher, die mithilfe der passenden MDM-Lösung (Mobile Device Management) unter Kontrolle gebracht werden können. Denn jeder wahllose Zugriff mit dem eigenen Handy aufs Firmennetzwerk kann im schlimmsten Fall die komplette Infrastruktur zum Erliegen bringen. Ganz abgesehen von möglichen Verstößen gegen die Datenintegrität und -sicherheit, die mit Compliance-Regeln und der DSGVO in Verbindung stehen.

Pitagora hilft beim Aufbau und der Verwaltung einer erforderlichen MDM-Plattform

Mit unserer langjährigen MDM- und UEM-Expertise sind wir der richtige Partner für unsere
Kunden, wenn es um die dargestellten Themen geht. Mit unserer Hilfe verwalten
sie ihre mobilen Geräte – und mehr. Dies geschieht auf Basis von erprobter
IBM-Technik, und das aus deren höchstsicheren und zuverlässigen Cloud-Umgebung
heraus.

Tipp: Falls Sie mehr wissen wollen über die Sicherheitskonzepte und -ideen, die IBM rund um den IBM
Security MaaS  Security Advisor und das Thema Mobile Security zu bieten hat, 
sollten Sie sich für den EMEA Security Summit 2021 anmelden, der am 15.Juni 2021 online stattfindet. Oder Sie rufen einfach uns an. Wir können Ihnen selbstverständlich auch helfen.


JETZT KONTAKT AUFNEHMEN