Impressum, Allgemeine Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung
Pitagora Informationsmanagement GmbH
Firmenbuchnummer: fn 152990 k
Firmengericht: Landesgericht Innsbruck
Behörde gem. ECG (E-Commerce-Gesetz): Magistrat der Stadt Innsbruck
UID-Nummer: ATU41957806
Geschäftsführender Gesellschafter: Robert Wohlgemuth
Pitagora Informationsmanagement GmbH
Firmenbuchnummer: fn 152990 k
Firmengericht: Landesgericht Innsbruck
Behörde gem. ECG (E-Commerce-Gesetz): Magistrat der Stadt Innsbruck
UID-Nummer: ATU41957806
Geschäftsführender Gesellschafter: Bernhard Leitner
Laden Sie sich über folgenden Link unsere Allgemeinen Geschäftsbedigungen im PDF-Format runter.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:
Sie können die nachfolgend aufgezählten Betroffenenrechte jederzeit geltend machen, wenn die jeweiligen Voraussetzungen gegeben sind. Bitte beachten Sie, dass Sie gegebenenfalls vorab einen geeigneten Identitätsnachweis erbringen müssen.
Zum Betrieb und zur Wartung von IT-Systemen und Firmenwebsites sowie zur Aufrechterhaltung der Datensicherheit und zur Verhinderung von missbräuchlichem bzw. betrügerischem Verhalten verarbeiten wir personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung der Dienste sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Wir verarbeiten Ihre Daten für vorvertragliche Maßnahmen oder vertragliche Verpflichtungen, soweit gesetzlich erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, z.B. Einwilligung in Cookie-Nutzung, Aufrechterhaltung von angemessener Datensicherheit) sowie auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für folgende (überwiegende) berechtigte Interessen:
Übermittlungen sind nicht vorgesehen, von Nutzern unserer Dienste selbst veröffentlichte Daten (z.B. Kommentare) sind jedoch öffentlich und potenziell weltweit zugänglich. Im Anlassfall können die Daten an Strafverfolgungsbehörden, Gerichte etc. zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen des Verantwortlichen oder Dritter übermittelt werden.
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit über Formulare mit uns Kontakt aufzunehmen und sich für von uns angebotene Veranstaltungen online anzumelden. Dabei werden folgende Daten erhoben:
Daten, die für die Funktionsfähigkeit des Internetauftritts notwendig sind, werden nur für die Dauer Ihres Besuches unserer Seiten verarbeitet und gespeichert. Logdaten und IP-Adressen werden zur Abwehr von Angriffen auf unsere Systeme darüber hinaus im Regelfall für 7 Tage gespeichert, zur Aufklärung von Datensicherheitsvorfällen und Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen im Anlassfall bis zur abschließenden Erledigung. Daten, die aus Kontakt- bzw. Anmeldeformularen stammen, werden bis zu 3 Monate gespeichert.
Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten, diese sind jedoch erforderlich für die Funktionsfähigkeit des Internetauftritts und unserer IT-Systeme, die ansonsten ggf. beeinträchtigt sein kann.
Es sind keine entsprechenden Verarbeitungen vorgesehen.
Unsere Website verwendet Matomo, dabei handelt es sich um einen sogenannten Webanalysedienst. Matomo verwendet sog. „Cookies“, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die unsererseits eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern, es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Piwik keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.