Automatisieren leicht gemacht –
Kostenloses Proof of Concept,
null Risiko

Automatisieren Sie händische Arbeitsabläufe am PC in Windeseile und setzen Sie neue Maßstäbe für Effizienz in Ihrem Unternehmen!
Glückliche Geschäftspartner
Kommt Ihnen ein Prozess wie dieser vertraut vor?

1. E-Mail öffnen
2. Daten kopieren
3. SAP-Client aktivieren
4. Datensatz aufrufen
5. Daten in Maske kopieren
6. Nächste E-Mail aufrufen
7. Daten kopieren …
Sie wissen, wie’s weitergeht, nicht wahr?

Robotic Process Automation bei Pitagora
Wir simulieren den/die Benutzer:in
Das, was sonst eine Person am PC macht: Ein eigens konfigurierter Software-Roboter führt statt eines Menschen die Tätigkeit aus:
  • Mit hoher Geschwindigkeit
  • 24/7
  • Ohne Fehler

Ihr Nutzen durch die Automatisierung von Routineaufgaben am PC

Steigert die Qualität und die Geschwindigkeit von einzelnen Prozess-Schritten, hat unmittelbare Auswirkungen auf die Qualität und Effizienz des Gesamtprozesses und trägt maßgeblich zu Produktivität und Gesamtperformance bei.

Hohe Geschwindigkeit

Der Software-Roboter führt die Aufgaben viel schneller aus, als es ein Mensch jemals könnte.

Keine Fehler

Flüchtigkeitsfehler, wie sie bei ermüdenden Routineaufgaben bei Menschen immer wieder vorkommen, sind ausgeschlossen.

24/7

Der automatisierte Prozess ist rund um die Uhr aktiv.

Freie Ressourcen

Die freigespielten Mitarbeiter:innen können sich nun anderen oder zusätzlichen Aufgaben widmen.

Unsicher, ob es funktioniert?
Wir treten den Beweis an!

Vom Erstgespräch bis zum ersten Praxistest in 2-3 Wochen – kostenlos und unverbindlich.

Wir sehen uns gemeinsam die zu optimierenden Prozesse an  – oft reicht aber auch schon ein Bildschirmvideo von den Arbeitsschritten.
Dann stimmen wir die benötigten Rahmenbedingungen ab wie eventuelle Zugänge, Berechtigungen, Testdaten und ähnliches.
Wir erstellen dann für Sie in kürzester Zeit Ihren maßgeschneiderten Software-Roboter und demonstrieren die Lösung in der Praxis.
"Unser Software-Roboter in Aktion"

Pitagora ProTalk mit Praxisbeispielen
und interessanten Einblicken

Donnerstag, 29. Juni 2023 | 16–18 Uhr
Ort: Innsbruck, zentrumsnah – weitere Details folgen
  • Automatisierung in Zeiten von ChatGPT, BigDATA & MS-Co Pilot
  • Das Zeitalter der Automation – im Spannungsfeld von RPA und Künstlicher Intelligenz
  • „a robotic customer journey“ – der Weg von der Idee zum PoC zur Produktivphase
  • Danach lockeres Come Together & Austausch bei Snacks und Getränken RPA-Spezialisten stehen Rede & Antwort

Der Prozesscheck:
Diese Aufgaben sind besonders geeignet

Ist der Blick einmal geschärft, lassen sich viele Optimierungspotenziale identifizieren.

  • Es ist eine Tätigkeit am PC, die von einer Person ausgeführt wird.
  • Diese Aufgabe wiederholt sich.
  • Es ist immer der gleiche Ablauf.
  • Die Tätigkeit muss oft durchgeführt werden.
  • Eine Automatisierung mit den Folgen „Gesteigerte Geschwindigkeit“, „Fehlerreduktion“ und „Freie Ressourcen“ hat einen relevanten Impact auf die Gesamtperformance.
Beispiele:
  • Kopieren von Bestelldaten aus E-Mails in das Warenwirtschaftssystem
  • Umkopieren, Zusammenführen von Zahlen in Auswertungen und Reporten
  • Eintragen von Daten aus Listen in Portale

Häufig gestellte Fragen

Ein Proof-of-Concept, das bedeutet eine Demonstration der Funktionalität mittels echter Daten vom Kunden, kann in kurzer Zeit umgesetzt werden. In der Regel innerhalb von 1-3 Wochen!

Nein. Es ist weder eine Vorfinanzierung notwendig noch muss eine langfristige Bindung eingegangen werden.

Natürlich! Ein RPA- oder Automations-Projekt verändert nichts grundlegend an der Arbeitsweise. Der Weg zurück ist immer möglich! Besonders dank rascher Umsetzbarkeit und geringen Investitionskosten eignet sich RPA hervorragend, um Automatisierung auszuprobieren und herauszufinden, ob die Lösung wirklich den Mehrwert bietet, den man sich erwartet. 

JA! Wir haben RPA vor allem deshalb im Fokus, weil es sich leicht, kostengünstig und sehr rasch umsetzen lässt. Deshalb ist es für den österreichischen Markt und den vielen KMUs im kleinen und mittleren Segment bestens geeignet.

Nein, RPA ist die kostengünstigste und unkomplizierteste Form der Automatisierung. Trotzdem lässt sich mit den Software-Bots bereits erstaunlich viel umsetzen.

Mit RPA kann man effektiver und effizienter arbeiten und damit Kosten sparen, die Produktivität steigern, Ressourcen optimieren, die Kundenzufriedenheit erhöhen, flexibel auf sich ändernde Anforderungen reagieren und sehr einfach und rasch ein Ergebnis erzielen.
Natürlich hat RPA noch weitere Vorteile, je nachdem wofür man die Technologie einsetzen möchte.

Je nachdem, was man unter Digitalisierung versteht. RPA ist eine digitale softwarebasierte Automatisierungslösung und kann daher Teil der Digitalisierungsstrategie von Unternehmen sein.

Haben Sie darüber hinaus noch Interesse an weiteren Informationen?
Kontaktieren Sie uns gerne!

Hier arbeiten schon Software-Roboter von uns:

Pitagora Informationsmanagement GmbH

Übertragung Corona Fälle in die nationalen Register

Zehntausende Meldungen täglich waren für Mitarbeiter:innen im händischen Modus kaum mehr zu schaffen, nach fünf Tagen Umsetzungszeit erledigte der dafür maßgeschneiderte Software-Roboter von Pitagora in-time, rund um die Uhr und fehlerlos.

Deloitte: Schnellere Bereitstellung von Managementberichten durch Automatisierung

Deloitte optimiert die Berichtsproduktion mit einer Reihe von RPA-Bots.
Dadurch konnte die Berichterstellungszeit von 5-8 Tagen auf 1 Stunde reduziert werden und fünf Analysten wurden für wichtigere Arbeit freigestellt. Außerdem wurde die Vorbereitung von Reiseabrechnungen von 3 Stunden pro Tag auf 10 Minuten gekürzt und gleichzeitig Fehler aus der manuellen Eintragung beseitigt.

Pitagora setzt die „IBM RPA“ Software Tools mit KI Power ein.

"Unser Software-Roboter in Aktion"

Pitagora ProTalk mit Praxisbeispielen und interessanten Einblicken​

Donnerstag, 29. Juni 2023 | 16–18 Uhr
Ort: Innsbruck, zentrumsnah – weitere Details folgen
  • Automatisierung in Zeiten von ChatGPT, BigDATA & MS-Co Pilot
  • Das Zeitalter der Automation – im Spannungsfeld von RPA und Künstlicher Intelligenz
  • „a robotic customer journey“ – der Weg von der Idee zum PoC zur Produktivphase
  • Danach lockeres Come Together & Austausch bei Snacks und Getränken RPA-Spezialisten stehen Rede & Antwort